Bis zum 1. Juni 2025 konnten Vorschläge für den Deutschen Kurzfilmpreis 2025 eingereicht werden. Wie es jetzt weitergeht und welche Schritte bis zur diesjährigen Preisverleihung am 20. November erfolgen, erfahren Sie hier.
Insgesamt 245 Vorschläge sind für den Deutschen Kurzfilmpreis 2025 eingereicht worden. Dies lässt spannende Jurysitzungen erwarten.
Nachdem die Filmschaffenden die Filme hochgeladen haben, werden alle Vorschläge umfassend auf ihre Wettbewerbsfähigkeit geprüft. Die zulässigen Filme werden den Jurys Deutscher Kurzfilmpreis I (Spielfilme) und Deutscher Kurzfilmpreis II (Animations-, Experimental-, Dokumentarfilme, mittellange Filme) zur Sichtung und Entscheidung vorgeführt.
Die Jurys wählen aus dem Kreis dieser Filme zunächst eine Shortlist von Filmen aus, die sich aufgrund ihrer hervorragenden künstlerischen Qualität aus allen Einreichungen hervorheben. Diese wird unmittelbar nach den Jurysitzungen im September veröffentlicht.
Aus dieser Shortlist wählt die Jury im Anschluss die Nominierungen für jede Kategorie aus. Wer diese Hürde geschafft hat, darf sich bereits über Referenzpunkte für das FFG-Förderungssystem sowie beachtliche Förderungsprämien freuen. Die Bekanntgabe der Nominierungen erfolgt voraussichtlich Anfang November.
Aus dem kleinen Kreis an Nominierten kürt die Jury dann die Preisträgerinnen und Preisträger. Neben den noch höheren Förderungsprämien und FFG-Referenzpunkten, der Teilnahme an der Kurz.Film.Tour, der Oscar-Qualifizierung und der Aufnahme in den renommierten Katalog der Kurzfilmagentur Hamburg wartet auf die Gewinnerinnen und Gewinner vor allem die Goldene Lola. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden am 20. November 2025 bei der Verleihung in Hamburg bekanntgegeben.